Biotop.at und Border Collies vom sonnigen Garten » Border Collie Hundezucht » Nachkommen » unsere "F"-Welpen » FRANG, Rüde

Biotop
Border Collie Hundezucht
Border Collie - Einführung
Charakter und Eigenart
Kauf-Entscheidungshilfe
Unsere Hunde
Freunde, die ausgezogen sind
Leihmütter
Zuchtplan/New Litter
Nachkommen
unsere "A"-Welpen
unsere "B"-Welpen
unsere "C"-Welpen
unsere "D"-Welpen
unsere "E"-Welpen
unsere "F"-Welpen
FERGUS, Rüde
FINGAL, Rüde
FLAME, Hündin
FRANG, Rüde
FENJA, Hündin
FLANN, Rüde
unsere "G"-Welpen
unsere "H"-Welpen
unsere "I"-Welpen
unsere "J"-Welpen
unsere "K"-Welpen
unsere "L"-Welpen
unser "M"-Welpe
unsere "N"-Welpen
Cedric - Nachkommen
Aslan - Nachkommen
Erfolge/Ereignisse 2018
Erfolge/Ereignisse 2017
Erfolge 2016
Erfolge 2015
Erfolge 2014
Erfolge 2013
Erfolge 2012
Erfolge 2011
Erfolge 2010
Erfolge 2009
Erfolge 2007/8
Fotogalerie Ausbildung
Welpenarbeit
Sport & Training
Krankheiten & Heilmittel
Genetik der Bordercollie
Fellfarben des Border Collie
Organisationen
Border Collie Link´s
Herkunft & Geschichtliches
Dies & Das, Freizeitspass
Neuigkeiten/News 2018
Neuigkeiten/News 2017
Neuigkeiten/News 2016
Neuigkeiten/News 2015
Neuigkeiten/News 2014
Neuigkeiten/News 2013
News-History 2007-2012
Tier-Labor & Institute
Urlaub mit vier Pfoten
Katzentiere
Schafe
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Agility-Geräte

FRANG, Rüde (vergeben)

Überwiegend schwarz tragender Tricolor-Rüde von schlankem, elegantem Bau und sehr schöner Rückenlinie.

Der fein proportionierte Kopf ist schwarz mit weisser Schnauze, schwarzer Nase und dunklen Pigmentflecken auf den Lippen.  Über Nasenrücken bis über die Stirn reicht ein weisses in etwa Ahorn-Blatt ähnliches Abzeichen, etwas links gelagert, und setzt sich in einem mäßig breiten weissen Streifen bis in den weissen Kragen fort.

Die weisse Halskrause reicht vom Hinterkopf bis zum Beginn der Schultern, und setzt sich dann an der Vorderseite der Vorderbeine fort. Die Vorderbeine sind dann ab dem Ellenbogen weiss.

Die Halskrause wird rechts von einem quer zur Körperachse stehenden schwarzen Fleck durchbrochen, der zum Rücken mit einer kaum wahrnehmbaren weissen Linie abgesetzt ist und bis in die rechte Wange reicht.

Oberhalb der Augen sind bereits braune Abzeichen zu erkennen, ebenfalls tragen die Ohreninnenseiten bereits Braunfärbungen.

Die Hinterbeine sind ab dem Sprunggelenk abwärts weiss, die Oberschenkel auf der Vorderseite und ebenfalls der Bauch, dessen Seitenlinien an den Flanken leichte weisse Zacken zum Rücken hin bilden.

Der Rücken ist samtig schwarz mit einem leichten rötlichen Schimmer, ebenso der Schwanz, der eine breite weisse Spitze trägt.

An den beiden vorderen und dem linken hinteren Füßlein gibt es je eine schwarze Zehe :-)

 

Frang – der Name bedeutet „Frei“ und das war das Erste, was uns in den Sinn kam, als er so unerwartet und plötzlich die Bühne der Welt betrat, unmittelbar bevor ein Kaiserschnitt hätte gemacht werden sollen,  nachdem wir solange vergeblich auf seine Geburt warteten.

 

Frang ist ein hübsches und ganz feines Tier, dass tüchtig und recht erfolgreich um seinen Platz zwischen den grossen Rüden kämpft und gut zunimmt.

Frang am Morgen des 26. Dezember 2011

Sylvestertag 2011

Lieber kleiner Frang - er ist unser "Mittlerer" und noch kann ich nicht viel über ihn berichten. Nur das er sich nach Kräften bemüht, den grossen Brüdern das Leben nicht zu leicht zu machen - auch er will den besten Platz bei Mama und da wird der Kleine schon recht energisch. Immer wieder mal schafft er es auch und - schläft dann oft gleich an Mama´s Busen ein.

 

8. Jänner; 1080 Gramm freundliches Leben und beinahe offene Äuglein

Gartenausflug am 30. Jänner 2012

kletter, kletter - aufgeben gibt´s nicht :-)
oben!

Zwischendurch - am 10. Februar

 

 

7 Wochen und immerhin schon 4.790 Gramm.

Frang - Franky-Boy, witzig, lustig, gut gelaunt 

...die vielen Gesichter des Franky v.

Grosser Onkel Eros

trau mi net, trau mi net
aber Tante Elodie, die schaff ich!
net gwonnen - dumm Das.
na dann: für was ham ma a grosse Schwester? :-)

 

 

 

und Schuhe klauen tun wir auch schon - ts-ts-ts

nicht böse sein, ja?

Daily Pictures - vom 21. Februar 2012

Daily Pictures vom 22. Februar 2012

Daily Picture vom 24. Februar 2012

Daily Pictures vom 26. Februar 2012

Daily Pictures vom 28. Februar 2012

Franky´s neue Lieben

Na, "neue" Lieben sind´s ja schon nicht mehr, waren doch Ewald aber vor allem Michaela sehr oft bei ihm und uns auf Besuch und sie sind einander schon recht vertraut.  Frang wird sehr nah, in Neurißhof leben - und er wird zwei Katzenfreunde (?) haben. Na wird schon werden, kennt er ja. Ausserdem warten schon vier höchst streichelbereite Kinderhände seeehr ungeduldig darauf, kuscheliges Welpenfell zu streicheln - fad wird ihm also ganz, ganz sicher nicht.

Und was er mal machen wird? Keine Ahnung, ist ja noch sooo lange hin - aber die Pläne sind groß und reichen von UO über Agi bis - natürlich - zum Hütesport.

 

Franky´s Familie konnte erst gegen 16h (je später um so näher ;-)) kommen und so war er der letzte Mohikaner und hat schon ein bißchen seine Geschwisterchen gesucht. 

 Aber so gab es auch von ihm noch ein paar hübsche Foto-Shootings, die wir nicht vorenthalten wollen.

 

 

naja, es war ja genug Zeit - da gibt´s noch´n paar... :-)
Dann haben wir - vorschnell - auch von Frang ein Abschiedsbildchen gemacht, mit seiner neuen Familie. Aber dann - kam Mama!
Grade, als Franky´s Familie mit hm gehen wollte, überraschte uns Margit mit Bora. Das war natürlich ein Hallo und so musste es doch da noch ein paar Bildchen geben - sieht Franky seiner Mama - und auch "Oma" Albena ja doch sehr ähnlich.
Margit mit ihrer Bora und Ewald mit Söhnchen Franky - und im Bild daneben Oma Albena. Nicht zu verkennen.
Ja, und das war´s dann - Franky verlies uns auch und wir wünschen ihm und allen seinen neuen Lieben ganz viel Freude und viel Glück und Gesundheit - und uns ein häufiges Wiedersehen mit ihnen ;-)

Nicht mehr hier und doch daheim.

So ist das - aus den Augen, aus den Sinn. Wenn man so Frang´s (er heißt nun Scotty) Freude sieht, dann denkt man, er hätt nie anderswo gelebt. Gut so.

 

Wir freuen uns über sein neues, liebevolles zu Hause.

herumtoben kann man im Garten toll und für spaziergänge ist´s auch ganz super... :-)
und süß ist er...

Zu Besuch in Neurisshof

Zehn Minuten. Ist ja nicht wirklich eine Entfernung! Und so haben wir uns gefreut, dass wir trotz des leider immer viel zu engen Terminplanes eine Einladung zu den "Franky`s" (naja, eigentlich heißt die Familie Müller, aber wegen des Merken´s ist´s) am Sonntag, dem 11. März annehmen konnten. 

 

Dies hier extra betont geschrieben, weil wir bei so Vielen, die uns einluden, noch nicht waren - t´schuldigen, aber ist halt wegen der Zeit. :-/

 

Apropo Franky - der heißt nun "Scotty" (ja, ja, wir beamen ;-)), aber es is ihm wurscht, er hört eh auf alles. Und Scotty hört sich wenigstens irgendwie passend zu einem Border Collie an. (wir haben ja auch schon einen Sepp...)

 

Nun, Scotty im neuen Heim war süß zu erleben - er hat sich über Elodie, seine Tante und geliebte Spielgefährtin sehr gefreut. Auch wenn ich mal in den Raum stelle, dass er sich über Milena und mich noch mehr gefreut hat. ;-)

 

Sein Heim ist recht hundefreundlich: geräumig, viel Platz zum verstecken, Katzen zum (hoffentlich bald) spielen, einen recht grossen Garten und gleich daneben jede Menge Felder und Wiesen. Was will ein Hundeherzchen mehr?

(Ausser viel Liebe, eh klar :-) )

 

 

 

Elodie hat sich sehr für die architektonischen Besonderheiten interessiert...
...gemütlich!
sicherheitshalber...
zwischendurch mal Mützen - das muss ja erlaubt sein :-)

 

 

 

Während die Katzen dann mal ein Nickerchen machten, gingen wir ein wenig die Gegend erkunden, bevor wir uns dann auch wieder auf den Heimweg machten. Bis zum nächsten Mal. 

 

 

Scotty und seine Lieblingstante Elodie bei Kletterübungen.

Kleiner Bub und grosses Mädchen

Frang alias Franky alias Scotty wohnt nah - und das bedeutet, man kann mal rasch für einen Besuch vorbei kommen. So war´s am 15. März.

 

Und der Bube hatte dann auch gleich eine neue Erfahrung - denn es gab zwei neue Hündinnen kennen zu lernen: Amy aus Tirol, zu Besuch bei Aslan zum Decken und - besonders interessant - Maja, unser süßes Whippet-Mädchen, dass schon so oft und viel hier lebte, dass sie eigentlich schon beinahe zur Familie gehört.

 

Ein paar liebe Foto´s gibt es da natürlich auch dazu.

Maya, Scotty und Amy. Verwirrend für klein Büblein, sind doch beide Mädchen läufig.
Liebes Langbein Maya und das Pendant, die zwischen all den Unsrigen herzig klein erscheinende, immer freundliche Amy.
Und Ur-Ur-Opa Celtic ist natürlich auch dabei.

 

 

Und das war´s auch schon wieder für heute. Noch einmal fest gedrückt und abgeschmust - und dann bleibt nur das Freun auf ein nächstes Mal.

Action Boy

Scotty hat sich nicht nur als ein überaus intelligentes Tier herausgestellt, dass auch anspruchsvollere Intelligenzspiele sehr schnell löst, sondern sich auch zu einem schon recht extrem aktiven jungen Hund entwickelt.

Sein Verlangen nach "Action" war gross, Border Collies stehen auch sowieso schon im Ruf, sehr anspruchsvoll in ihrer Beschäftigung zu sein und sein Frauchen und Herrchen haben sich natürlich sehr bemüht, möglichst viel Abwechslung und geistig anspruchvolle Erlebnisse und Lernmöglichkeiten zu bieten.

 

Ob nun die anspruchsvolle Beschäftigung immer mehr Aktivitätsdrang hervor gerufen hat da sich sein geistiges Potential dadurch steigerte (was ja im Grunde gut wäre) oder eben dieser sein offensichtlicher Anspruch an Aktivität an seine Besitzer diese immer mehr mit ihm unternehmen ließen um dem gerecht zu werden ist die klassische Huhn/Ei Frage.

 

Jedenfalls hat sich Scotty nach den ersten Fährte-Übungsstunden sehr stark auf das "Fährte-Suchen" konzentriert, manchmal mitten aus anderen Situationen heraus begonnen, hoch konzentriert in konzentrischen Kreisen Spuren zu suchen und war kaum abzulenken. Dies war ungeachtet des Ortes und seiner Umgebung so, ob daheim oder am Hundeplatz; begonnen hat es allerdings, als Herrchen mit ihm bei einem Spaziergang zufällig wieder die für die Fährtenübungen benutze Wiese aufsuchte.

 

Ganz anders wie manch unterbeschäftigte Tiere, die sich Ersatzhandlungen suchen, war Scotty auf eine ihm offensichtlich sehr ansprechende Leistung ausgerichtet. Da so etwas bei einem jungen Hund leicht zu einer Fixierung führen könnte, war seine Familie natürlich etwas beunruhigt.  Doch mittlerweile hat sich - dank nun vermehrt eingeschobener Ruhephasen zum geistigen "cool down"  - dieses Verhalten wieder gegeben und Scotty sucht nun nurmehr nach Fährten bzw. Gegenständen, wenn er das auch soll.

  

Hier sind nun auch einige Fotos vom Mai 2012. Die „Wasserfotos“ sind aufgenommen an der Schwechat, wo sich die kleine süße Wasserratte regelmäßig austoben kann (auf den Fotos dabei ist Lina, die Hündin von Frauchens Schwester - gehört sozusagen zur Familie).

 

 

Übrigens - gestern - das war der 28. Mai - ist Scotty zum ersten Mal so richtig schwimmen gewesen – er kann es sehr gut, wie Frauchen berichtet.

 

 

Auch im heimatlichen Garten steht nun ein kleines Planschbecken für Scotty, wo er gerne herumhüpft; na Wasser macht wohl allen jungen Hunden Spass.

 

Und sowieso - ein Garten ist halt immer was Feines - vor allem für Fotografen ;-))

 

Und auch insgesamt scheint man recht glücklich im Hause Müller mit dem jungen Familienmitglied zu sein, zumindest tönt es so im letzten Mail (Zitat):

 

Insgesamt sind wir total verliebt in Scotty, er bereichert unser Leben ungemein und bringt sehr viel Freude und Lebendigkeit in unser Haus. Mit Suri (*) ist er inzwischen eng befreundet, da wird sogar gekuschelt!! Er kennt schon viele Kommandos, die er (meistens) befolgt. Außerdem kann er schon einige Spielsachen vom Namen her unterscheiden und er zeigt eigentlich immer eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit. (Z.B.: Ich frage Ewald, wo denn der Kong ist, Scotty rast los und holt ihn.)

Vom Kampfschmusen gar nicht zu reden – da ist er Weltmeister (zumindest für uns). Meine ganze Familie ist begeistert von ihm, er überschüttet auch alle mit einer unglaublichen Zuneigung!

 

 (*) Suri ist der Name einer Katzen-Mitbewohnerin, die anfänglich eher sehr skeptisch ob des neuen Vierbeiners im Hause war.

Ja, so ein kleiner Wautzi, der bringt Leben in die Bude, wie man so schön sagt. Wir freuen uns über die lieben Nachrichten und auch darauf, Scotty und seine Familie bald wieder zu treffen.

Grosses Büblein

Kleine Sali und grosser Scotty - was für ein Paar :-)

Noch rechtzeitig und einige Tage vor seinem ersten Geburtstag am 24. Dezember erreichten uns ganz viele liebe Bilder von Scotty.

 

Der hübsche Bube ist nun schon ein ordentlicher Lackel geworden, noch immer etwas schlacksig, aber schön langsam sieht man, was da heranwächst: ein kleiner Goliath.

 

Bei seinem Besuch bei uns am 19.12.2012 haben wir den hübschen, sanften Burschen vermessen - und wenn ich mich nicht geirrt habe, dann hat er immerhin schon 59cm Schulterhöhe am Widerrist gemessen. Und bringt grad mal rund 21Kg auf die Waage, ist also noch sehr schlank.

 

Rein optisch sieht er Bora so sehr zum Verwechseln ähnlich, dass ich schon froh bin, dass er ein Bube ist - damit mal nicht jemand das falsche Wautzi mit heim nimmt ;-).

 

Scotty ist jedenfalls ein Schmusebär, super sanft zu kleinen Wesen, selbst unserer kleinen "Zecke" Sali - die übrigens mit ihren 3 1/2 Monaten noch ganz bequem unter ihm durchlaufen kann.

 

 

So, und nun ein buntes Potpourie aus Bildern des Jahres 2012 - gleichsam als kleiner Rückblick.

Und das "Schlachtfeld" ist nun nicht eine schändliche Moritat sondern Scotty´s Suchspiel: find das Leckerli in den Papierrollen. Und na ja - er sucht halt seeehr gründlich ;-)
ja, ja, Schäflein hat er auch schon besucht! :-)
Scotty und Tiffany, seine 2 Monate jüngere Freundin
Und es gab auch ein neues Hundebett für Scotty (oben); wohlfühlen kann man sich aber eh überall :-))

Ja, das war die kleine Bildersammlung des Jahres 2012. 

 

Und nun sehen wir dem Jahr 2013 entgegen,

denn so viele Abenteuer warten noch darauf, erlebt zu werden.